|
JAGD AUF BRAUNBÄR AUF KAMTSCHATKA 2019 Informationen über Jagd auf Kamtschatka Braunbär
Die Kamtschatka - Halbinsel ist 1.200 km lang und 100 bis 400 km breit. Zwei Hauptgebirgszüge, gekrönt von Vulkanbergen, durchziehen die Halbinsel in Längsrichtung. Auf der 1.200 bis 2.000 m hohen Westkette liegen Vulkanberge, die bis auf einen erloschen sind, während die niedrige Ostkette 28 tätige Vulkane verzeichnet, deren höchste mit 4.740 m die Kljutschewskaja Sobka ist. Auf Kamtschatka herrscht rauhes, feuchtes Wetter mit großer Windgeschwindigkeit, langandauerndem Winter, hoher Schneedecke und heftigen Stürmen. Im 472.300 km 2 großes Kamtschatka – Gebiet leben nur 473.000 Einwohner, also gerade 1 Einwohner pro km 2. Hier wohnen zahlreiche kleine Völker wie Kamtschadalen, Korjaken, Ewenken, Lamuten, Jukagiren, Tschuktschen, aber auch viele Russen. Die Hauptstadt von Kamtschatka ist Petropawlowsk – Kamtschatskij. Braunbär (Ursus arcotos piscator) Kamtschatka – Bären erreichen ein Gewicht bis 600 kg und Deckenlängen bis 300 cm, sind also stärker als ihr Vetter in Tschukotka, Magadan oder Chabarowsk. Während der Frühjahrsjagd (April / Mai) liegt noch Schnee, so dass man sich im Revier auf Skiern oder mit Motorschlitten bewegen muss. Wer einen starken Kamtschatka – Bären mit einer prächtigen Decke erlegen will, sollte im Frühjahr reisen, da zu der Zeit das Fell besser und von allem Länger ist. Jagdablauf aber Wetterabhängig ist, es kann zu Schneestur oder zu Tauwetter kommen, was erschwert den Einsatz von Schneemobil. Im Herbst werden bei der Jagd auch kleine Boote oder Kettenfahrzeug eingesetzt. Bei Herbst Jagd (Ende August / Oktober) bejagt man den Bären auf der Pirsch in der Tundra oder vom Boot aus am Fluss. Bärendecke im Herbst ist auch von Guter Qualität, nur nicht so Lang wie im Frühjahr. Unterkunft in beheizten Zelten, Wohnwahgen oder Blockhäusern. Neben drei Hauptwildarten Bär, Elch und Schneeschaf kommen auf Kamtschatka auch Wolf, Luchs, Rotfuchs, Vielfrass, Polarfuchs, Zobel, Steinauerhahn, Schneehüne, Walross, Kamtschatka Murmeltier, Roben, Lachsartige Fische, Forellen u.a. vor. Die Anreise nach Kamtschatka ist unproblematisch. Nach der Ankunft in Moskau werden Sie am Flughafen von einem Miterbeiter unserer Partnerfirma empfangen und beim Umsteigen betreut. Die Anreise ab Petropavlovsk ins Jagdgebiet erfolgt mit einem Kleinbus ins Jagdgebiet. Die Campanlager besteht aus mehreren beheizten Zelten oder Blockhütte. In jedem Zelt werden in der Regel zwei bis drei Personen untergebracht. Separat befinden sich Küche und Essraum, Dusche und Toilette. Ausrüstung, besonders wichtig: Warme, wind-, und regendichte Kleidung, wasserdichte Winterstiefel, Handschuhe, Schneehemd, Sonnenbrille, Gesichtsmaske, gutes Fernglas. Bei der Wahl der Waffe ist die dem stärkeren Kaliber vorzuziehen.
Reiseablauf * - Jagd auf Kamtschatka Braunbär
Jagdreviere in Zentral Kamtschatka
Termine mit Abflug ab/bis Moskau für 2019
Frühjahrs Jagd mit Schneemobil: 30.04. bis 08.05. / 07.05. bis 15.05.
Herbst Jagd Ansitz am Fluss: 18.08. bis 28.08. / 27.08. bis 06.09. / 05.09. bis 15.09. / 14.09. bis 27.09 Jagd Pirsch in Bergen: 10.08. bis 23.08. / 05.09. bis 18.09.
1. - 2. Tag: Flug mit Aeroflot ab BRD nach Moskau. 2. - 3.Tag: Flug von Moskau nach Petropawlowsk – Kamtschatskij, Fahrt mit Auto zu Jagd Camp. Vorbereitung zur Jagd. 4. bis 8. Tag: Jagd tage - bei Frühjahrsjagd 4. bis 10.Tag: Jagd tage - bei Herbstjagd am Fluss 4. bis 13.Tag: Jagd tage - bei Herbstjagd in Bergen 9 - 10. Tag: bei Frühjahrsjagd oder 11 - 12. Tag: bei Herbstjagd - Ansitz am Fluss 14 - 15. Tag: bei Herbstjagd - Pirsch in Bergen Zurück nach P.- Kamtschatskij. Übernachtung. Nächste Tag Flug nach Moskau, Rückflug nach Hause.
* Der Reiseablauf kann aufgrund der Flugplan Änderung von der Beschreibung abweichen.
Jagdart: Pirsch zu Fuß, mit Boot, mit Schneemobil Unterkunft: Jagdhäuser, Zeltlager. Teilnehmer: 3 – 4 Jäger.
Tour Dauer: 9-10 Reisetage /5 Jagd Tage - bei Frühjahrsjagd 11 Reisetage /7 Jagd Tage-bei Herbstjagd am Fluss 15 Reisetage/10 Jagd Tage-bei Herbstjagd in Bergen
Jagdkosten ab/bis Petropawlowsk Kamtschatskij inkl. 1 Bär egal wir Stark Frühjahrsjagd - 8.350,- € Jagdkosten - 4.350,- € / Trophäenpreis - 4.000,- €
Herbstjagd Ansitz am Fluss - 7.350,- € Jagdkosten - 3.850,- € / Trophäenpreis - 3.500,- €
Herbstjagd Pirsch in Bergen - 8.450,- € Jagdkosten - 4.450,- € / Trophäenpreis - 4.000,- €
Jagdkosten: Beinhaltet Leistungen von Veranstalter Fa.„Eventus" Diese Leistungen werden von Veranstalter geleistet: Betreuung und Transfer im Moskau, 1 Dolmetscher je Gruppe, Jagdführung 1:1, Unterbringung im Jagdgebiet mit Vollpension, Vorpräparation d. Trophäe, Waffeneinführ-, Ausführpapiere, Internationale EU Veterinärbescheinigung, inkl. Abschuss von 1 Bär egal wie Stark.
Rückzahlung bei nicht Erfolg: Trophäenpreis - 4.000,- € / - 3.500,- €
Zusätzliche Abschüsse: Braunbär - bei Frühjahrsjagd 4.000,- € Braunbär - bei Herbstjagd am Fluss 3.500,- € / in Bergen 4.000,- € Stein Auerhahn 500,- € (Bitte vor der Jagd nachfragen, ob freie Lizenzen vorhaden sind)
Angeschweißt: und nicht gefunden wird mit 50 % von Trophäenpreis berechnet.
Zusätzliche Kosten: Flüge BRD bis Petropawlowsk – Kamtschatskij hin und zurück ca. 800 - 1.100 €, Visum für Russland 95,- € <= bei Beschaffung von Flug und Visa kann Ihnen Reisebüro „Schneider“ behilflich sein, Formalitäten Paket in Moskau - 400,- €, CITES für Bär – 200,- €, Persönliche Ausgaben, Übergepäck, alkoholische Getränke, Trinkgelder, Zollabgaben, Hotelnächtigungen und Verpflegung außerhalb des Jagdgebietes, Reiseversicherung.
Halbinsel Kamtschatka mit meist unberührten Birkenwäldern, Tundra, mit vielen Vulkanen und Geysiren, zahlreichen Flüssen voller Fische, Braunbären und Elchen – ist und bleibt ein Traum von Abenteuern und Forscher, Jäger und Angler.
Jagdveranstalter in Russland: Firma "EVENTUS" aus Serpuchov - Russland
|
|